QM-Beratung & -Schulung
Ich berate überwiegend KMU (Kleine und Mittelständische Unternehmen) aus Industrie, Handel (Produzierendes Gewerbe und Dienstleistung) und dem Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement der Regelwerke DIN EN ISO 9001 und DIN EN 15224.
Die Einführung bzw. Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagement System ist eine Entscheidung, die langfristig die Wettbewerbschancen verbessert.
Ihre Kunden erkennen daran den Willen eines Unternehmens die Leistungen des Qualitätsmanagement Systems kontinuierlich zu verbessern.
Qualitätsmanagement ist mehr als nur das Führen eines Siegels. Qualitätsmanagement verbessert Ihre innerbetrieblichen Prozesse, Ihre Leistungen und Ihre Produkte. Qualitätsmanagement führt zu effizienterem Arbeiten und zu höherer Kundenzufriedenheit. Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach dem internationalen Standard DIN EN ISO 9001ff bzw. 9004ff ist nicht nur für große Unternehmen interessant.
Auch KMU (Kleine und Mittelständische Unternehmen) können von einer Zertifizierung profitieren. Einige Branchen sind zur Zertifizierung gesetzlich sogar verpflichtet. Wir helfen Ihnen auf dem Weg zur erfolgreichen Qualifizierung, geben Ihnen Tipps, erarbeiten mit Ihnen Konzepte und schulen Ihre Mitarbeiter.
Gern beraten wir Sie vorab. Fragen Sie uns.
JA, ab 1, 2 oder 3 Mitarbeitern möglich!
Ein klares Ja ist hier die Antwort – auch Betriebe mit einem, zwei oder drei Mitarbeitern lassen sich zertifizieren und werben erfolgreich damit.
Wichtig: Die DIN EN ISO 9001:2015 muss flexibel auf das passende Maß heruntergebrochen werden – die Mindestanforderungen an Dokumentation, Formularen und Aufzeichnungen genügen. Der Rest ist wie bei größeren Unternehmen, die bekannten drei Schritte:
1. Schlanke QM-Dokumentation erstellen
2. Interne Audits durchführen, Optimierungspotentiale erkennen und umsetzen
3. Die Zertifizierung durchführen
Die Einführung eines QM-Systems und die entsprechende Zertifizierung nach der ISO 9001 2015 ist für jedes Unternehmen sinnvoll – unabhängig von der Betriebsgröße. Ausschlaggebend ist nämlich die zunehmende Bedeutung für die Kunden eines Unternehmens. Immer mehr Kunden wünschen sich bzw. fordern eine Zertifizierung, um selbst mehr über den Betrieb und seine Strukturen zu erfahren. Mit einem QMS zeigt sich der Betrieb transparent und bereit, auf diesen zentralen Kundenwunsch einzugehen. Dementsprechend wählt eine zunehmende Zahl Kunden ihre Dienstleister danach aus, ob sie zertifiziert sind. Fehlt also die Zertifizierung, kann dies zu einem erheblichen Wettbewerbsnachteil werden.
-
Entwicklung von Lösungen für das gesamte Spektrum der Betriebsführung
-
Qualifizierung Ihres Unternehmens nach internationalen Standards DIN EN ISO 9001:2015
Mit der praxisorientierten Einführung eines Qualitätsmanagements in Ihrem Betrieb helfen ich Ihnen, Ihren Betrieb auf Schwachstellen zu überprüfen und Ihre Stärken gewinnbringend einzusetzen. Nutzen Sie die Werkzeuge und Messmittel, die die DIN EN ISO 9001:2015 bietet, um sich mit Ihrem Betrieb ständig weiter zu verbessern und die Qualität Ihrer Dienstleistungen und Produkte auf die Anforderungen Ihrer Kunden abzustimmen.
"QM-Monitor" ist eine Software, die eine einfache und praktische Handhabung der Dokumentation Ihres QM-Systems ermöglicht. Sie unterstützt Sie als praktisches Hilfswerkzeug bei der Planung und Umsetzung von Strategien und Zielen. Der QM-Monitor umfasst alle aktiven Bereiche des QM-Systems, und liefert dabei praktische Automatisierungsfunktionen zur Arbeitsersparnis bei Ihrer Dokumentation, sowie Kontrollfunktionen für einen kompakten Überblick über den Bearbeitungsstand von Maßnahmen, Erfüllung von Unternehmenszielen u.v. mehr.
Dieser Monitor ist entwickelt worden von meinem Partnerunternehmen "Albrecht Krug-EAL Beratung & Schulungszentrum".
"mit Risikobewertung im Kontext zur DIN 9001:2015"